PC-Marktführer Dell hat das abgelaufene Quartal mit dem besten jemals in einem Jahresviertel erzielten operativen Ergebnis abgeschlossen. Wie das texanische Unternehmen in der Nacht auf heute, Freitag, bekannt gab, stieg der operative Gewinn in Q4 um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn fiel dagegen wegen einer außerordentlichen einmaligen Steuerleistung um elf Prozent auf 667 Mio. Dollar. Der Umsatz legte im Berichtszeitraum um 17 Prozent auf 13,5 Mrd. Dollar zu.
Dell profitierte einerseits von einer guten Entwicklung auf dem internationalen Markt und verstärkter Nachfrage von seiten US-amerikansicher Geschäftskunden. Damit konnten Rückgänge im Geschäft mit der US-Regierung bzw. bei PC-Verkäufen an Privatkunden wettgemacht werden, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Positiv entwickelt haben sich auch die Verkäufe in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (plus 29 Prozent) und in der Region Asien-Pazifik und Japan (plus 27 Prozent.Insgesamt konnte das texanische Unternehmen weltweit um 19 Prozent mehr Produkte absetzen als im Vorjahr. Damit sei das Unternehmen um sieben Prozent stärker gewachsen als die Mitbewerber.
Dell erntet mit der positiven Bilanz die Früchte seiner Vertriebsstrategie, die ganz auf das Internet setzt und dem Unternehmen erlaubt, sich auf einen Preiskampf einzulassen und gleichzeitig die Profite erhöhen zu können. Im Gesamtjahr konnte Dell ebenfalls stark zulegen. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 49,2 Mrd. Dollar an, der Nettogewinn wuchs um 15 Prozent auf knapp über drei Mrd. Dollar. Mit den Zahlen dürfte das texanische Unternehmen auch wieder die Börse etwas beruhigt haben, die seit dem Rücktritt von Hewlett-Packard-Chefin Carly Fiorina in Aufruhr ist, berichtet das WSJ.
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Dell eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. "Wir werden nahe an die 60 Mrd. Dollar Umsatz herankommen und damit ein Jahr vor unserem Finanz-Fahrplan liegen", sagte CEO Kevin B. Rollins. Im ersten Quartal soll der Absatz in verkauften Stückzahlen um 21 Prozent zulegen und der damit erzielte Umsatz um 16 Prozent auf 13,4 Mrd. Dollar ansteigen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.