NEWS / Sapphire Hybrid Radeon X700 Pro Toxic bei uns im Test

27.01.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Bereits vor etwa einem halben Jahr machte Hersteller Sapphire mit der ersten Toxic-Radeon auf sich aufmerksam. Damals hat man eine Radeon X800 Pro GPU mit neuer Kühlung, verbesserten Komponenten, schickerem Outfit und zusätzlichen Softwaretools versehen und nannte sie fortan Sapphire Radeon X800 Pro Toxic, für AGP-Plattformen. Mittlerweile sind wir erfolgreich im PCI Express Zeitalter gelandet und Sapphire will nun auch den weiterentwickelten Bus mit "toxischen" Platinen verführen. Hierzu präsentiert man die neue Sapphire Hybrid Radeon X700 Pro Toxic, welche auf ATis gecanceltem Radeon X700 XT Grafikchip basiert. Mehr zu Lieferumfang, Hardware und dem mitgelieferten APE-Tool erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel. Viel Spaß beim Lesen!

Zum Sapphire Hybrid Radeon X700 Pro Toxic Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.