Anlässlich des momentan stattfindenden Rambus Developer Forum Japan 2005 (7. bis 8. Juli 2005) stellt das Unternehmen das neue XDR2-Interface vor. Der Nachfolger des XDR-Speicherinterface mit einer effektiven Frequenz von 8 GHz erreicht bei einer Bandbreite von 16 Bit satte 16,0 GB Durchsatz pro Sekunde - XDR arbeitet bei 3,2 GHz bzw. mit speziellem Toshiba-Speicher auch bei 6,4 GHz. Genau genommen transportiert das Interface Daten bei einer Frequenz von 1,0 GHz, kann aber dank Octal-Pumped Technik bis zu 8 Bit pro Taktzyklus übertragen und erreicht somit einen 8-fach höheren Effektivwert - zum Vergleich: DDR überträgt 2 Bits pro Zyklus.
Die hohe Effektivität erreicht Rambus durch Features wie Micro-threading, Adaptive Timing (Erweiterung von XDR FlexPhase) und Transmit Equalization (verhindert Leitungsreflexionen und ähnliche Störeffekte durch Signalübertragungen). Für verbesserte Signalqualität bei höheren Frequenzen sorgt die DRSL (Differential Rambus Signaling Levels) Technik, eine Erweiterung der bekannten On-Die Terminierung die wir zum Beispiel von DDR2-Speicher kennen.
Nach Angaben von Rambus arbeitet man momentan mit großen Industriepartnern zusammen, um einen optimalen Einsatz von XDR2 in entsprechenden Endprodukten zu ermöglichen. Dabei peilt man das Jahr 2007 an. Passendes Einsatzgebiet wäre beispielsweise eine Grafikkarte.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.