NEWS / Club-3D liefert X800 XL mit 512 MB aus - 389 Euro

13.06.2005 15:00 Uhr    Kommentare

Das Unternehmen Club-3D gab heute offiziell bekannt, dass man bereits am kommenden Mittwoch mit der Auslieferung der Radeon X800 XL mit 512 MB GDDR3-Speicher beginnen wird. Die CGAX-XL82VDD verfügt über 16 Pixel-Pipelines, 6 Vertex-Shader, 400 MHz Chiptakt, eine Speicherfrequenz von 500 MHz, 256 Bit Interface, zwei DVI-Ausgänge, sowie ViVo-Funktionalität. Bei der Kühlung setzt man auf das bewährte Single-Slot Design, was der Karte beispielsweise gegenüber der Sapphire X800 XL mit 512 MB einen Vorteil verschaffen könnte.

Der Lieferumfang besteht aus Anschlusskabeln für S-Video/Chinch und HDTV, einem Adapter für DVI/VGA, CyberLinks Power DVD 5 und dem Game Colin McRae 2005 (DVD-Version). Der Preis wird bei 389 Euro liegen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.