NEWS / Spezifikationen und Netzteilempfehlung für Nvidia G70 Chip

18.05.2005 17:00 Uhr

Über den neuen Grafikchip von Nvidia, welcher den Codenamen G70 trägt und die NV40 bzw. NV45 Generation in nächster Zeit ablösen wird, sind bereits seit einiger Zeit schon Gerüchte im Umlauf. Bei den Kollegen von HKEPC ist nun ein Dokument von Nvidia aufgetaucht, welches zum einen Spezifikationen ans Licht brachte und über die Leistungsaufnahme der GeForce 7800 Serie Aufschluss gibt. Von jener neuen Generation wird es vorerst drei verschiedene Modelle geben: GeForce 7800, 7800 GT und 7800 GTX. Folgend erst einmal die technischen Daten.

  • 0,11 µm Fertigung bei TSMC
  • 430 MHz Chiptakt, 1,4 GHz Speichertakt für 256 MB GDDR3 Speicher
  • 256 Bit Speicherinterface
  • 24 Pipelines
  • 38,4 GB/s Speicherbandbreite
  • 10,32 Bps Fill Rate, 860 Mio. Vertices/second
  • 400 MHz RAMDACs
  • Nvidia CineFX 4.0 Engine
  • Intellisample 4.0 Technology
  • GeForce 7800 GTX ist SLI-fähig
  • DirectX 9.0, SM 3.0 und OpenGL 2.0 Support
Das Topmodell bekommt den Namenszusatz GTX und wird als einziges SLI-fähig sein - anders als bei der derzeitigen GeForce 6800 Serie. Leistungsmäßig sollte man für die GeForce 7800 GTX mindestens ein 400 Watt Netzteil mit 26 Ampere auf der 12 Volt Leitung besitzen. Für den SLI-Verbund zweier solcher Karten sollten es 500 Watt mit 34 Ampere auf der 12 Volt Leitung sein. Der Launch der Nvidia G70 Generation soll nach den noch unbestätigten Informationen am 22. Juni stattfinden.

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.