Intel liefert die ersten 90 nm Multi-Level Cell (MLC) NOR Flash-Speicher aus. Der neue StrataFlash Cellular Memory (M18) ist leistungsfähiger, verfügt über eine höhere Speicherdichte und benötigt weniger Strom als sein 130 nm Vorgängerchip. Mit diesem Produkt begegnet Intel der steigenden Nachfrage nach Mobiltelefonen mit Kamera, Farbdisplay, Videofunktionen und Webzugang.
Der M18 arbeitet mit Busfrequenzen von bis zu 133 MHz. Das entspricht den Busfrequenzen von aktuellen Mobilfunkchips. Mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 0,5 MB pro Sekunde ist der M18 für Kameras mit einer Auflösung von bis zu drei Megapixel ebenso geeignet wie für die Wiedergabe von MPEG4-Videodateien. Der M18 benötigt zudem auch nur ein Drittel soviel Strom zur Programmierung und benötigt nur halb so viel Strom für Löschvorgänge. Gemeinsam mit dem neuen Deep Power Down-Betriebsmodus führt dies zu insgesamt längeren Akkulaufzeiten.
Neben Single-Chip-Lösungen mit 256 Megabit (Mb) und 512 Mb können auch mehrere Chips in so genannten Stacked Package Lösungen auf bis zu 1 Gigabit gestapelt werden. Intels Stacked-Speicherlösungen kombinieren NOR- und RAM-Speicher mit mehreren Busarchitekturen. Gerätehersteller sind so flexibler im Einkauf und können Geräte schneller auf den Markt bringen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.