NEWS / Studie: Handys als Konkurrenz für MP3-Player

06.11.2005 12:00 Uhr

Weltweit hören bereits 13 Prozent aller aktiven Besitzer von Mobiltelefonen regelmäßig mit ihren Handys Musik. Täglich werden ca. 16 Prozent der Musik auf dem Handy, etwa 15 Prozent zuhause auf der Stereoanlage und nur zehn Prozent auf einem tragbaren MP3-Player wie dem iPod gehört. Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom führenden Marktforschungsinstitut TNS in 15 Ländern durchgeführt wurde.

Fast jeder Zweite (47 Prozent) hört demnach auf seinem Mobiltelefon im öffentlichen Nahverkehr Musik. Doch nicht nur U-Bahn, Bus und Straßenbahn sind beliebte Orte für "Mobile Music". Wie Nikola Backhaus, Senior Consultant bei TNS Infratest im Gespräch mit pressetext sagt, sei vor allem der sehr hohe Prozentsatz an Usern erstaunlich, die zu Hause das Handy zum Musikhören verwendeten, wo doch andere Optionen zur Verfügung stünden. Auch die Mobile Music Nutzung im Vergleich zu anderen Anwendungen sei erstaunlich hoch ausgefallen, so Backhaus.

Über die 15 in der Studie abgedeckten Länder hinweg reicht die Spanne vom Spitzenreiter Korea mit 26 Prozent bis hin zu den USA, wo lediglich vier Prozent ihr Mobiltelefon auch zum Musikhören nutzen. In Deutschland hört bisher knapp jeder Zehnte (neun Prozent) regelmäßig Musik über sein Mobiltelefon. Doch das Interesse wächst.

Für die Studie "Global Tech Insight 2005" wurden in 15 Ländern insgesamt 6.800 Personen im Alter von 16 bis 49 Jahren, die entweder ein Mobilfunktelefon, einen PDA oder einen Laptop besitzen und jede Woche auf das Internet zugreifen befragt. "Dadurch, dass die Menschen so ausgefiltert wurden, hat uns das Ergebnis der Studie nicht sonderlich überrascht", so Backhaus.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.