Tief betrübt, um nicht zu sagen gar depressiv, versuchten die französischen Kollegen von X86-Secret.com ihren Frust, hervorgerufen durch nicht erscheinende Neuigkeiten der Hardwarewelt, im Alkohol zu ertinken. So ging man in eine Bar und traf, wie es der Zufall so wollte, einen Ingenieur von AMD, welcher ebenfalls seinen Frust über die wohl baldige Niederlage gegen Intel (keine Konkurrenz zu Intels nächster Prozessorgeneration) im Alkohol ertinken wollte. So kam man schnell ins Gespräch und siehe da: Der K10 soll mit einer Anti-Hyper-Threading Technologie gegen Intel antreten.
Bei dem schon bekannten HT-Verfahren hat man einen nativen Prozessorkern und einen zusätzlich simulierten Kern. Das AMD-Verfahren soll dabei genau umgekehrt arbeiten, nämlich bis zu vier native Kerne auf einer CPU zu einem simulierten Kern verschmelzen. Der Nachteil liegt hier klar auf der Hand, die Hardware und die Software müssen komplett umgestellt werden. So muss bspw. die Software dahingehend angepasst werden, dass ein Programm einen Schritt in vier Schritte (Threading) aufteilt und sie durch die vier Kerne berechnen lässt. So könnte man sich in Zukunft Dual-Core und Multi-Prozessorlösungen sparen - vorausgesetzt die Software zieht mit, denn wie man beim HT sieht, gibt es kaum Anwendungen im privaten Bereich, die dieses Verfahren völlig ausnutzen. Bei den "professionellen" Anwendern sieht es schon wieder anders aus, denn sollte sich der K10 durchsetzen, erspart man sich im wahrsten Sinne des Wortes ganze Rechenzentren. Dies ist allerdings ein weiter Blick in die Zukunft...
Allerdings arbeitet Intel Gerüchten zu folge auch an einem derartigen Verfahren.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.