Bereits auf der diesjährigen CeBIT zu bewundern, kündigt MSI die Verfügbarkeit seines neuen Mediaplayer mit DVB-T-Empfang, Pocket TV D310, an. Der 180 Gramm leichte Handheld macht das Überall-Fernsehen mobil und verfügt auch über Features eines portablen Mediaplayers mit Audio- und Videowiedergabe-Funktionalität.
In seinen Grundmassen kleiner als ein DIN-A6-Blatt Papier (129 mm x 82 mm x 15,6 mm) und etwa so dünn wie ein aktuelles Mobiltelefon, ist der Pocket TV D310 ein handliches Leichtgewicht. Dabei ist der Empfang wahlweise über die integrierte Klappantenne oder via MCX-Anschluss über eine, ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Tischstabantenne möglich. Die Kanalsuche ist wahlweise per Autoscan oder manuell möglich. Neben Teletext unterstützt der Pocket TV D310 auch den Empfang eines elektronischen Programmführers, kurz EPG (Electronic Program Guide), der einem ausführliche Programminformationen liefert.
Das 4,2 Zoll TFT-Display ist digital angeschlossen und den Ansprüchen des digitalen Fernsehens in voller Auflösung (PAL) gewachsen. Mit dem Hot Key, eine Art Miniatur-Joystick, und den drei Funktionsknöpfen, soll eine mühelose Navigation möglich sein. Neben DVB-T-Empfang gibt der Pocket TV D310 auch Audio-, Video- und Bild-Dateien von SD/MMC-Karte in den Formten MP3, WMA, MPEG1/2/4 sowie DivX und Xvid wieder. Die Laufzeit des Lithium-Polymer-Akkus liegt, je nach Anwendung, zwischen 3 (DVB-T) und 5 (Audio) Stunden.
Der Lieferumfang besteht aus einem AV-Adapterkabel (Klinke auf CVBS+RCA-Stereo), einer Stofftasche, der externen Antenne, einer Fernbedienung, Kopfhörern, einem Ladegerät und dem Handbuch. Der Pocket TV D310 ist ab Mitte Mai 2006 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 222 Euro im Handel erhältlich.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.