Die Hersteller und seit jüngstem auch Technologiepartner AMD und ATi wollen noch im laufenden Jahr gemeinsam eine Notebook-Plattform präsentieren. Die unter dem Codenamen Yokohama entwickelte Plattform soll eine Kombination von AMDs Turion 64 X2 Prozessoren und Chipsätzen bzw. Grafiklösungen von ATi sein. Damit soll ein Konkurrenzprodukt zu Intels Centrino geschaffen werden. Dies berichtet das taiwanesische IT-Portal DigiTimes unter Berufung auf Notbook-Hersteller.
Neben den AMD- und ATi-Bauteilen sollen auch WLAN-Komponenten von den Unternehmen Broadcom, Atheros Communication und Airgo Networks in die Plattform integriert werden. Hier unterscheide sich der Ansatz von der Centrino-Plattform. Der Centrino-Stempel darf nämlich nur dann den Endprodukten aufgedrückt werden, wenn exakt die vorgegebenen Kombinationen aus Prozessoren, Chipsätzen und WLAN-Modulen aus dem Haus Intel verbaut wurden. Mit der Marke Centrino hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren mit Erfolg einen festen Platz am Notebook-Markt erkämpft.
AMD hatte dem bislang wenig entgegensetzten, vor allem weil die mobilen CPUs mehr Strom benötigten und die Taktraten teilweise geringer waren. Nach der ATi-Übernahme ändert AMD offenbar die bisherige Notebook-Strategie und nutzt das Know-how des einverleibten Grafik- und Chipsatz-Spezialisten.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.