NEWS / PNY stattet eigene DDR2-667-Module mit Cooling Kit aus

07.08.2006 13:00 Uhr    Kommentare

Nachdem das Unternehmen PNY Technologies bereits vor einigen Monaten in den Speichermarkt eingestiegen ist, unterzieht man nun seine Produktrange einem Update: Alle DDR2-Module ab einer Frequenz von 667 MHz werden von nun an mit einem PNY-eigenen Cooling Kit angeboten.

Das PNY Cooling Kit schützt die Speichermodule davor zu heiß zu werden und wertet den PC auch optisch ein wenig auf. Die DDR2-667 Module mit Cooling Kit sind in den Größen 512 MB und 1 GB erhältlich und kommen mit einer Garantie von zehn Jahren daher. Die Preise liegen bei 49,99 (512 MB DDR2-667), 79,99 (1 GB DDR2-667), 84,99 (2x 512 MB DDR2-667) bzw. 169,99 Euro (2x 1 GB DDR2-667). Genaue Angaben zu den Timings und der Versorgungsspannung hat man bislang nicht gemacht.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.