NEWS / Verdammt cool! Sapphire X1900 XTX Toxic bei uns im Test

11.08.2006 08:00 Uhr

Vor etwa 15 Monaten war sie zum ersten Mal im Gespräch, die "Liquid Metal Cooling Solution" von Hersteller Sapphire. Diese sollte vor langer Zeit auf den neuen Grafikkarten der Blizzard-Serie zum Einsatz kommen und zu Beginn die damalige Radeon X850 XT Platinum Edition bei angenehm niedrigen Temperaturen halten. In den darauf folgenden Monaten wurde die Markeinführung entsprechender Consumer-Produkte immer weiter verzögert bzw. verschoben und man munkelte in der Zwischenzeit, völlig zurecht, dass Sapphire die Blizzard-Serie gestrichen hat. Doch zeitgleich mit dem Start der CeBIT 2006 hat Sapphire allen Kritikern einen Strich durch die Rechnung gemacht!

Mit der Einführung der neuen, leisen, flüssigkeitsgekühlten Blizzard-Modelle auf Radeon X1900 Basis will das Unternehmen weitere Kunden anlocken, auch wenn man bei der Kühlung "nur noch" auf Wasser und nicht auf flüssiges Metall setzt. In unserem ausführlichen Artikel möchten wir Ihnen die Sapphire Radeon X1900 XTX Toxic, was seit neuster Revision die offizielle Bezeichnung der Karte darstellt, näher bringen und wie gewohnt Benchmarks, Temperaturen, Overclocking, Leistungsaufnahme und auch die Wiedergabe von HDTV-Material genaustens prüfen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.