Acer präsentiert mit dem Trusted Platform Module (TPM) eine integrierte Sicherheitslösung für Notebooks, die Sicherheitsrisiken begrenzt und die Zuverlässigkeit erhöht. Das in die Notebook-Serien TravelMate 6460 und TravelMate 6410 integrierte Acer Trusted Platfom Module besteht aus einem Chip, der anstatt eines Benutzers ein System eindeutig identifiziert und damit zum Beispiel den Zugang zu Anwendungen zuverlässig einschränken kann.
PC-User werden mehrmals täglich aufgefordert, sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort zu authentifizieren, um Zugang zu Netzwerken, Systemen oder E-Mail-Accounts zu erhalten. Da Passwörter gestohlen werden können, ist diese Kombination nicht ausreichend, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Eine neue Lösung bietet Acer mit dem Trusted Platform Module (TPM), einem Chip, der die TCG-Spezifikation (Trusted Computing Group) erfüllt. Er ist vergleichbar mit einer fest eingebauten SmartCard, allerdings nicht an einen konkreten Benutzer, sondern an ein System gebunden. Der Sicherheitschip soll folgende Vorteile bieten:
Die eindeutige Authentifizierung über TPM beseitigt damit die Schwächen herkömmlicher Authentifizierungsmethoden, da jedes Notebook individuell identifiziert wird. Dies verhindert einen unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen von außerhalb. Mit der TPM-basierten Fingerabdruckerkennung wird die Identität einer Person eindeutig ermittelt. Die Methode ergänzt bestehende Benutzererkennungssysteme wie Chips oder SmartCards und erhöht damit sowohl die Netzwerk- als auch die Datensicherheit. Mit biometrischen Verfahren wird es überflüssig, sich an Passwörter und PIN-Codes erinnern zu müssen, darüber hinaus werden Aufwand und Kosten für die Passwortverwaltung reduziert.
TPM verfügt über ein Hardware-Sicherheitsdesign, das sich als zuverlässiger erweist als rein Software-basierte Datenschutzlösungen, da es eine bessere Authentifizierung ermöglicht und damit die Sicherheit des gesamten Systems erhöht, so Acer. Standardisierte Verschlüsselungsalgorithmen und Protokolle gewährleisten Kompatibilität mit anderen Software-Lösungen. Der integrierte Sicherheitschip ist mit kompletter Firmware ausgestattet, das heißt er muss nicht programmiert werden und ist sofort betriebsbereit. Das Acer Trusted Platform Module ist Bestandteil der Acer Security-Plattform, die aus 12 Komponenten besteht und die allgemeine Sicherheit des Systems erhöht. Die Komponenten im Überblick:
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.