Acer präsentiert mit dem Trusted Platform Module (TPM) eine integrierte Sicherheitslösung für Notebooks, die Sicherheitsrisiken begrenzt und die Zuverlässigkeit erhöht. Das in die Notebook-Serien TravelMate 6460 und TravelMate 6410 integrierte Acer Trusted Platfom Module besteht aus einem Chip, der anstatt eines Benutzers ein System eindeutig identifiziert und damit zum Beispiel den Zugang zu Anwendungen zuverlässig einschränken kann.
PC-User werden mehrmals täglich aufgefordert, sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort zu authentifizieren, um Zugang zu Netzwerken, Systemen oder E-Mail-Accounts zu erhalten. Da Passwörter gestohlen werden können, ist diese Kombination nicht ausreichend, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Eine neue Lösung bietet Acer mit dem Trusted Platform Module (TPM), einem Chip, der die TCG-Spezifikation (Trusted Computing Group) erfüllt. Er ist vergleichbar mit einer fest eingebauten SmartCard, allerdings nicht an einen konkreten Benutzer, sondern an ein System gebunden. Der Sicherheitschip soll folgende Vorteile bieten:
Die eindeutige Authentifizierung über TPM beseitigt damit die Schwächen herkömmlicher Authentifizierungsmethoden, da jedes Notebook individuell identifiziert wird. Dies verhindert einen unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen von außerhalb. Mit der TPM-basierten Fingerabdruckerkennung wird die Identität einer Person eindeutig ermittelt. Die Methode ergänzt bestehende Benutzererkennungssysteme wie Chips oder SmartCards und erhöht damit sowohl die Netzwerk- als auch die Datensicherheit. Mit biometrischen Verfahren wird es überflüssig, sich an Passwörter und PIN-Codes erinnern zu müssen, darüber hinaus werden Aufwand und Kosten für die Passwortverwaltung reduziert.
TPM verfügt über ein Hardware-Sicherheitsdesign, das sich als zuverlässiger erweist als rein Software-basierte Datenschutzlösungen, da es eine bessere Authentifizierung ermöglicht und damit die Sicherheit des gesamten Systems erhöht, so Acer. Standardisierte Verschlüsselungsalgorithmen und Protokolle gewährleisten Kompatibilität mit anderen Software-Lösungen. Der integrierte Sicherheitschip ist mit kompletter Firmware ausgestattet, das heißt er muss nicht programmiert werden und ist sofort betriebsbereit. Das Acer Trusted Platform Module ist Bestandteil der Acer Security-Plattform, die aus 12 Komponenten besteht und die allgemeine Sicherheit des Systems erhöht. Die Komponenten im Überblick:
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.