Wie das Handelsblatt am heutigen Montag berichtet, verkauft Tchibo ab dem 8. Dezember eine Million Bahnfahrkarten zum Preis von je 29 Euro. Die Tickets gelten im Zeitraum vom 2. Januar bis zum 4. April täglich außer freitags für Fahrten innerhalb Deutschlands.
Genutzt werden können die Fahrkarten für beliebig weite Strecken in der 2. Klasse (ICE und InterCity inklusive). Zwei Tickets werden in einem Heft zum Gesamtpreis von 58 Euro verkauft. Reisende können eigene Kinder oder Enkel unter 18 Jahren sogar kostenlos mitnehmen. Auf dem Blanko-Ticket wird der Name, das Reisedatum und die gewünschte Strecke eingetragen. Das Tickelt gilt dann bis um 10 Uhr am Folgetag. Letzter möglicher Verkaufstag ist der 14. Dezember.
Für diejenigen, die wegen der teuren Anreise dieses Jahr nicht nach Hannover fahren konnten bzw. wollten, ist dies also eine lohnenden Alternative - günstiger als das Auto ist sie in jedem Fall.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.