NEWS / Italiener entwickeln Wasserstoff-Batterie für mobile Geräte

13.12.2006 15:00 Uhr

Eine Gruppe von Wissenschaftlern des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Tecnologie Avanzate per l´Energia (ITAE) in Messina hat eine mit Wasserstoff betriebene Batterie für die Stromversorgung von tragbaren Elektronikgeräten entwickelt. Der ausschließlich aus lokalen Bauteilen konstruierte Prototyp besteht aus zehn in Serie geschalteten Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen und kommt auf eine Leistung von 12 Watt bei einer Spannung von 9 Volt. Zusammen mit dem Wasserstoffspeicher nehmen sie ein Gewicht von 800 g und ein Volumen von 10 cm³ ein.

"Herzstück unserer Fuel-Cell ist ein polymerischer Elektrolyt (PEFC). Der große Vorteil ist, dass sie ohne Luftzufuhr auskommt und weder Erwärmungs- noch Befeuchtungsaggregate braucht", so Gaetano Cacciola, Projektleiter und Direktor des CNR-Tochterinstitutes. Der Wasserstoff ist in einer handelsüblichen Gasflasche gespeichert und reicht bei dem in einem Test verwendeten DVD-Player für rund fünf Stunden Spielzeit. Bisher hat sich die Brennstoffzellentechnik zur Stromversorgung portabler Elektronikgeräte wegen der hohen Kosten jedoch nicht auf breiter industrieller Basis durchsetzen können. Jetzt hoffen die Entwickler auf den Durchbruch.

Zur kommerziellen Umsetzung der Neuentwicklungen und Durchführung dazugehöriger Ausbildungsmaßnahmen ist deshalb die Einrichtung eines technischen Prüfzentrums geplant. Das auf knapp zehn Mio. Euro veranschlagte Vorhaben wird vom Umweltministerium in Rom und dem Industriereferat der Landesregierung von Sizilien mitfinanziert. Das ITAE wird sich während des bis zum Jahr 2010 laufenden Forschungsprogramms mit der Entwicklung von Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen (DAFC, PEFC) beschäftigen. Zu den Auftraggebern des ITAE gehören unter anderem Daimler, Nuvera, Solvay und zahlreiche einheimische Universitäten.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.