Eine Gruppe von Wissenschaftlern des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Tecnologie Avanzate per l´Energia (ITAE) in Messina hat eine mit Wasserstoff betriebene Batterie für die Stromversorgung von tragbaren Elektronikgeräten entwickelt. Der ausschließlich aus lokalen Bauteilen konstruierte Prototyp besteht aus zehn in Serie geschalteten Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen und kommt auf eine Leistung von 12 Watt bei einer Spannung von 9 Volt. Zusammen mit dem Wasserstoffspeicher nehmen sie ein Gewicht von 800 g und ein Volumen von 10 cm³ ein.
"Herzstück unserer Fuel-Cell ist ein polymerischer Elektrolyt (PEFC). Der große Vorteil ist, dass sie ohne Luftzufuhr auskommt und weder Erwärmungs- noch Befeuchtungsaggregate braucht", so Gaetano Cacciola, Projektleiter und Direktor des CNR-Tochterinstitutes. Der Wasserstoff ist in einer handelsüblichen Gasflasche gespeichert und reicht bei dem in einem Test verwendeten DVD-Player für rund fünf Stunden Spielzeit. Bisher hat sich die Brennstoffzellentechnik zur Stromversorgung portabler Elektronikgeräte wegen der hohen Kosten jedoch nicht auf breiter industrieller Basis durchsetzen können. Jetzt hoffen die Entwickler auf den Durchbruch.
Zur kommerziellen Umsetzung der Neuentwicklungen und Durchführung dazugehöriger Ausbildungsmaßnahmen ist deshalb die Einrichtung eines technischen Prüfzentrums geplant. Das auf knapp zehn Mio. Euro veranschlagte Vorhaben wird vom Umweltministerium in Rom und dem Industriereferat der Landesregierung von Sizilien mitfinanziert. Das ITAE wird sich während des bis zum Jahr 2010 laufenden Forschungsprogramms mit der Entwicklung von Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen (DAFC, PEFC) beschäftigen. Zu den Auftraggebern des ITAE gehören unter anderem Daimler, Nuvera, Solvay und zahlreiche einheimische Universitäten.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.