Das Wechselspeichermedium takeMS Slimline mit den Maßen 16 x 47 x 3 mm ist kleiner als ein Kaugummi und wiegt gerade einmal 4 Gramm. Sein Schiebeverschluss schützt die Anschlusspins vor Beschädigung. Mit seiner Performance kann der USB-Zwerg bis zu 10 MB/Sec lesen und bis zu 7,0 MB/Sec schreiben. Der USB-Stick unterstützt USB 2.0 und ist abwärtskompatibel zu einer USB 1.1 Schnittstelle. Die Auto-run Funktion ist optional und selbstverständlich ist er bootfähig. Die zusätzlich integrierte Software Carry it Easy takeMS Edition ermöglicht den Besitzern ihre Internet Favoriten mit ihrem USB Slimline zu synchronisieren und sie wie ein Adressbuch mit sich zu tragen. Spurloses surfen im Internet Explorer und Firefox, sowie Desktop, Microsoft Outlook, Ordner und Eigene Dateien-Synchronisation ist möglich. Ein USB-Stick Passwortschutz mit Partitionierung und USB Drive Lost & Found sorgen für den sicheren Transport der gespeicherten Daten.
Erhältlich ist der SlimLine in Kapazitäten von 256 MByte bis 2 GByte.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.