NEWS / CeBIT 2006: Preview zu Shuttles neuen Mini-PCs

22.02.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Nach unseren kleinen Ausblicken auf die kommenden Produkte der Unternehmen BenQ und TerraTec, können wir Ihnen nun auch den CeBIT-Auftritt von Shuttle ein wenig näher beschreiben.

So zeigt man unter anderem den neuen Shuttle XPC X100 (299 x 210 x 54 mm; LxBxH), welcher ein perfektes Verhältnis zwischen Leistung und Abmessungen finden soll. Er ist so groß wie ein DIN A4 Blatt und gerade einmal fünf Zentimeter hoch. In ihm steckt jedoch jede Menge Power: Das System basiert auf Intel i945PM Chipsatz und kommt mit Intel Core Duo T2400 (1,83 GHz bei 667 MHz FSB) Prozessor, 512 MB DDR2-Speicher und einer 250 GB Serial-ATA-II Festplatte daher. Als Grafikkarte kommt ATis Mobility Radeon X1600 zum Einsatz. Weitere Features sind Gigabit-Ethernet, WLAN, ein Multi-DVD-Brenner und vieles mehr. Für die Stromversorgung sorgt ein externes SilentX-Netzteil mit 120 Watt. Eine ideale Wohnzimmer-Lösung mit Ambitionen für den Gamer.

Mit dem XPC M2000 (442 x 350 x 78 mm; LxBxH) präsentiert man ebenfalls ein Centrino-basiertes System für das heimische Wohnzimmer. Das Shuttle XPC System M2000 ist mit seinem TV-Empfänger, DVD-Laufwerk und 8-in-1 Card Reader perfekt für den Mediengenuss vorbereitet und auch Intel Viiv-ready. Die technischen Daten sehen dabei wie folgt aus: Intel Core Solo T1400 (1,83 GHz bei 667 MHz FSB) Prozessor, Intel i945GT Chipsatz, 1 GB DDR2-Speicher, Serial-ATA-II Festplatte (genaue Kapazität noch unbekannt), Nvidia GeForce 6600LE mit 256 MB GDDR3, Gigabit-Ethernet, WLAN, DVD-Brenner und vieles mehr. Für die nötige elektrische Leistung sorgt ein integriertes 150 Watt Netzteil.

Weitere Lösung die Shuttle auf der CeBIT 2006 (9. bis 15. März) präsentieren wird: Basierend auf dem GeForce 6100 Chipsatz von Nvidia ist der Shuttle XPC Barebone SN21G5 eine kostengünstige, flexible und innovative Multimedia-Lösung für den Heimbereich, so das Unternehmen. Er bietet eine integrierte Grafik und ein Sockel 939 basiertes Layout für aktuelle Athlon 64 (FX/X2) Prozessoren. Das Shuttle XPC Barebone SD36G5M Mini-PC-System soll außergewöhnlich leise und attraktiv sein und aktuellste Technik in sich vereinen. Der Barebone SD36G5M entspricht dem Intel Viiv-Standard und ist somit für den Einsatz im Wohnzimmer prädestiniert.

Shuttle: Halle 2, Stand C36

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.