NEWS / Dell erweitert Druckerfamilie um die Modelle 725 und 810

27.02.2006 17:00 Uhr

Mit dem Farbdrucker 725 und dem All-in-One-Drucker 810 erhält Dells Druckerfamilie Zuwachs. Die neuen Printer bieten Vielseitigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der neue Farbdrucker Dell 725 und der neue All-in-One-Drucker Dell 810 eignen sich ideal für Privatanwender und kleine Unternehmen. Die beiden Drucker sind kompakt und Platz sparend. Praktisch ist auch, dass sie jeweils nur eine Kartusche brauchen, mit der Anwender sowohl schwarz-weiß als auch in Farbe drucken können.

Der Dell 725 und der Dell AIO 810 verfügen über ein Einschubfach für 100 Blatt Papier, wiegen 2,8 (725) beziehungsweise 3,6 Kilo (810) und drucken Dokumente und Bilder mit hochauflösenden 4.800 mal 1.200 dpi. Der Dell 810 ist äußerst vielseitig: er druckt, scannt und kopiert. Außerdem können Anwender mit dem AIO 810 mit 48-Bit-Farbe und einer Auflösung von 600 mal 1.200 dpi scannen und fotokopieren, ohne den PC einzuschalten.

Dell liefert die beiden Drucker mit seiner Picture Studio-Software, mit der sich Bilder einfach bearbeiten und drucken lassen. Darüber hinaus benachrichtigt das Dell Ink Management System den Anwender automatisch, wenn die Kartusche sich dem Ende zuneigt.

Der Dell 725 kostet 65 Euro und der Dell AIO 810 70 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Im Preis sind zudem umfangreiche Service-Leistungen enthalten, darunter Telefon- und Online-Support rund um die Uhr sowie ein Jahr Austausch-Service am nächsten Arbeitstag.

Quelle: E-Mail, Autor: Jochen Schembera
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.