Connect3D X1600XT im Test
"Der Mittelklasse-Ableger Ati’s neuer x1000 Serie bietet so ziemlich alle technischen Spielereien mit denen auch die derzeitigen Flaggschiffe x1800/x1900 glänzen. Unser Testsample, die Connect3D x1600xt ist da keine Ausnahme. Von Smartshader3.0 über HDR bis hin zur Anbindung des Speichers über den neuen „Ring-Bus“ lässt sie keinerlei Wünsche offen..."
Connect3D X1600XT im Test @ HardwareEcke.de
Sapphire Radeon X1600 XT
"ATI hat am 18. Oktober des letzten Jahres auf einen Schlag eine komplett neue Grafikkarten-Serie vorgestellt, seit Mitte Dezember werden nun die ersten SM3.0 kompatiblen Grafikkarten für den Mainstream-Markt ausgeliefert. Ein Grund für uns die Sapphire Radeon X1600 XT näher unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere durch die letzten Treiber und die Optimierungen am Ring-Bus, konnte die Leistung der Radeon X1600 XT gegenüber den ersten Tests im Oktober weiter gesteigert werden, wo Sie sich nun genau einordnet, versuchen wir auf den folgenden Seiten zu klären."
Sapphire Radeon X1600 XT @ ATI-News.de
Scythe Samurai Z im Test
"Der Samurai - schwertragender Angehöriger des japanischen Adels und dennoch etymologisch betrachtet ein Diener, der weit bis in das 19. Jahrhundert in Japan omnipräsent war. Doch Samurais gibt es auch heute noch. Sie tragen in der aktuellen Version den Zusatz "Z", stammen aus dem Hause Scythe und dienen aktuellen CPUs von AMD und Intel als eleganter und leichtgewichtiger Wärmeableiter. Mittlerweile geht es im Dienst des Samurais ohne Schwerter zu, weshalb er auf unserem Testrechner zeigen musste, was er thermisch und akustisch kann..."
Scythe Samurai Z im Test @ HardwareEcke.de
Seasonic S-12 430 Watt Netzteil
"Alle guten Dinge sind drei", weiß der Volksmund in seiner erfrischenden Naivität zu konstatieren und so begab es sich, das wir ein drittes Netzteil von Seasonic aus der aktuellen S-12 Serie begutachten durften...
Dies macht auch durchaus Sinn, zumal die S12-600 und S-12 500 doch relativ hochpreisig angesiedelt sind und nicht jeder User diese geballte Leitung wirklich benötigt.
Das S-12 430 Watt liegt im aktuellen Portfolio an der Spitze der S-12 Einstiegsnetzteile, wenn man diese Kategorie von Seasonic überhaupt als eine Solche bezeichnen darf.
Über die bisherigen Ergebnisse unserer getesteten Seasonic Netzteile braucht man im Grunde nicht mehr viele Worte verlieren, es gibt nur wenige Konkurrenten am Markt, die ihnen wirklich das Wasser reichen können, warum sollte es also diesmal anders sein?
Aber genug theoretisiert, kommen wir zu unserem ausführlichen Praxistest, viel Vergnügen beim Lesen..."
Seasonic S-12 430 Watt Netzteil @ PC-Experience.de
XFX GeForce 7800 GTX 512 XXX
"Nach unserem Test gegen die X1800 XT im Dezember widmen wir uns noch einmal einer GeForce 7800 GTX 512-Karte, die diesmal als höher getaktetes Modell von XFX daher kommt. Was die Karte mit den Taktraten gegenüber dem Referenzmodell noch rausholen kann, erfahrt ihr hier."
XFX GeForce 7800 GTX 512 XXX @ K-Hardware.de
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.