ATi hat im Laufe des gestrigen Dienstags die neue Version 6.6, passend zum sechsten Monat des Jahres 2006, seines Grafikkartentreibers Catalyst veröffentlicht. Als interessanteste Neuerung für Nutzer von Linux bringt diese Version nun den thermischen Überlastschutz mit sich, den die Treibergenerationen für Windows schon wesentlich länger in sich tragen.
Im Allgemeinen wurde natürlich weiter an der Leistungsschraube gedreht und hier und da noch ein wenig Leistung herausgequetscht. Am stärksten betrifft dies Fear mit maximal 8% (bei CrossFire mit aktuellen Highendkarten 14%) und Far Cry mit ungefähr 18% Mehrleistung unter Verwendung des anisotropen Filters. Ohne liegt der Geschwindigkeitszuwachs immerhin noch bei circa 5%.
Des Weiteren wurden wieder etliche Bugs gefixed, sowie die Unterstützung für den noch nicht veröffentlichten Theater 650 Pro TV Tuner integriert. Dies ist ein neu entwickelter Chip, welcher zukünftig unter anderem in Multimediakarten eingesetzt werden wird und für Hardware Encoding, Noise Reduction und PVR(Personal Video Recorder)-Funktionen in Hardware zuständig sein wird.
Zudem wurde die Avivo Video Converter Extension für die Windows XP Media Center Edition integriert um nun auch dort verfügbare Videos in verschiedene Formate konvertieren kann. Unterstützt werden zum Beispiel MPEG-2, MPEG-4 SP, MPEG-4/AVC, als auch das Windows Media Format, sowie Videos für den iPod von Apple oder die Playstation Portable (PSP) von Sony.
Zusätzliche Informationen finden sie zudem in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiber.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.