Coollaboratory hat heute seine Produktpalette mit einer neuen Innovation namens "Liquid MetalPad" erweitert und will an den Erfolg der Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall-Wärmeleitpaste anknüpfen. Das Liquid MetalPad wird dabei allerdings den Vorteil haben, dass es ohne Einschränkungen nutzbar ist. So kann das metallische Wärmeleitpad nicht nur mit Kupfer, sondern auch mit Aluminium und anderen Metallen verwendet werden.
Zusammengesetzt ist das wahrscheinlich zweihundertstel Millimeter dünne Pad aus einer hochwärmeleitfähigen Metallegierung, die bereits bei nur geringer Erwärmung schmilzt. Zudem soll das Installieren und Entfernen mit minimalen Aufwand verbunden sein. In Sachen Leistung lässt sich davon ausgehen, dass das MetalPad mit der Liquid Pro Wärmeleitpaste mithalten kann. Die Verfügbarkeit hat Coollaboratory mit dem 3. Quartal 2006 datiert. Weitere Informationen zum Liquid MetalPad folgen in Kürze.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.