Speziell für High-End-Systeme hat nun Xilence, ein hierzulande noch relativ unbekannter asiatischer Hersteller geräuschoptimierter
Computerkomponenten, ein neues 600W Netzteil vorgestellt. Das Power 600W Gaming Edition soll speziell stromhungrige Nvidia SLi und ATi Crossfire Systeme mit genügend Power versorgen.
Trotz der relativ hohen Ausgangsleistung soll der temperaturgeregelte 120 mm Lüfter im Betrieb mit Drehzahlen zwischen 1200 und 2200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und das Netzteil ausreichend mit Frischluft versorgen. Die dadurch erzeugte Lautstärke soll nach Herstellerangaben bei nur ungefähr 19,5 dB liegen und kann somit sehr gut als LowNoise bezeichnet werden. Dieser Umstand kommt insbesondere den Nutzern von Silentsystemen entgegen welche dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen. Neben aktiver PFC (Leistungsfaktor-Korrektur) bietet das dem ATX 2.2 Standard kompatible Netzteil auch noch einen Kurzschluss- und Überspannungsschutz, sowie einen Überladungs- und Überhitzungsschutz. Somit sollte auch bei kritischen Situationen die Hardware sicher geschützt sein.
Für den Anschluss der vorhandenen Hardware stehen neben dem obligatorischen 20+4 ATX-Anschluss ein 12V-P4-Mainboardstecker, vier 5,25 Zoll-, zwei 3,5 Zoll- und vier SATA-Anschlüsse, sowie zwei PCI-Express-Stecker zur Versorgung der Grafikkarten zur Verfügung. Die gesamte Ausgangsleistung verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Spannungsbereiche:
| +3,3V | +5V | +12V1 | +12V2 | +5VSB | -12V |
| 30,0 A | 35,0 A | 15,0 A | 16,0 A | 2,5 A | 0,8 A |
Wenn man sich die Leistungsdaten näher betrachtet, fällt einem auf, dass die beiden 12V-Schienen nicht allzu stark dimensioniert sind. Einzelne Mainboardhersteller geben bei manchen Kombinationen aus Sli/Crossfire und gewissen CPUs schon eine Mindeststromstärke von teilweise 20A auf diesen Versorgungsschienen als Empfehlung bekannt. Zudem vermisst man einen 12V-P8 Stecker, der bei anderen Marken zur Grundausstattung gehört. Somit bleibt es abzuwarten, wie sich dieses Netzteil gegen die stärker dimensionierten Kollegen aus dem Hause Enermax, Seasonic oder auch Cooltek am Markt behaupten wird. Ein konkreter Preis ist derzeit noch nicht bekannt, derzeit listet nur ein Anbieter dieses Designerstück für ungefähr 70 Euro.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.