Am gestrigen Abend gab Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den offiziellen Startschuss für die diesjährige CeBIT in Hannover (9. bis 15. März). Weit über 6.000 Aussteller aus 71 Ländern machen auch dieses Jahr wieder die CeBIT zur weltweit größten und wichtigsten Messe der Informations- und Kommunikationsindustrie. Bevor wir in den kommenden Tagen täglich von den aktuellsten Geschehnissen und Neuheiten berichten werden, folgt an dieser Stelle noch ein kleiner Ausschnitt aus der Eröffnungsrede der Kanzlerin.
"Gestern vor 130 Jahren, am 7. März 1876, erhielt Alexander Graham Bell das Patent für seine Idee eines Fernsprechgeräts. Er hatte es - ohne bereits ein funktionsfähiges Telefon gebaut zu haben - drei Wochen zuvor angemeldet. Kurz darauf, am 10. März 1876, soll er das erste Telefonat mit seinem Assistenten im Nebenraum geführt und gesagt haben: "Mr. Watson, kommen Sie her. Ich möchte Sie sehen." Seine Erfindung konnte ihm also das direkte menschliche Gespräch nicht voll ersetzen. Ich denke, das gilt für uns alle bis heute und das finde ich sehr schön.
Bekanntlich haben schon vor Bell andere Tüftler ähnliche Apparaturen erfunden, so zum Beispiel 1861 der Deutsche Philipp Reis. Aber es war Alexander Graham Bell, der diese Erfindung zu einem marktfähigen Produkt weiterentwickelte und damit einen der Grundsteine auch für diese Messe legte.
[...] für die Bundesregierung geht es angesichts all dieser Entwicklungen darum, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, die dem schnellen Wandel gerade der Informations- und Kommunikationsbranche gerecht werden, die ihre hohe Dynamik stützen und ihr Wachstumspotenzial für die Volkswirtschaft erschließen helfen.
In der heutigen Kabinettsitzung hat die Bundesregierung deshalb beschlossen, bis zum Sommer ein neues Regierungsprogramm für die Informationsgesellschaft in Deutschland zu erarbeiten.
Ein Schwerpunkt des Programms wird der weitere Ausbau der digitalen Infrastruktur sein. Bei der Nutzung von Breitband-Internet hat Deutschland in den letzten Jahren bereits kräftig aufgeholt. Diesen Trend wollen wir fortsetzen. Der zügige weitere Ausbau der DSL-, aber auch der Kabelinfrastruktur ist hierfür eine wichtige Voraussetzung.
[...] Damit unterstreicht die Branche ihre Rolle als Wachstumsmotor in Deutschland. Dieser Wachstumsmotor wird im Übrigen auch gebraucht, um das Problem Nr. 1 unseres Landes in den Griff zu bekommen, und das ist und bleibt die Arbeitslosigkeit. Sie ist nach wie vor erschreckend hoch.
Deutschland kann sich mit 5 Millionen Arbeitslosen nicht abfinden. Alle Reformmaßnahmen dienen daher dem Ziel, auf Dauer mehr Beschäftigung in Deutschland sowohl zu sichern als auch zu schaffen. Auch in diesem Lichte kommt der CeBIT eine hohe Bedeutung zu.
Sieben lange und arbeitsreiche Messetage stehen nun vor Ihnen.
Ich wünsche den beteiligten Unternehmen aus Deutschland und aller Welt in diesen Tagen viele lohnende Kontakte, gute Geschäfte und insgesamt eine erfolgreiche Messe. Ich erkläre hiermit die CeBIT 2006 für eröffnet."
Die gesamte Rede finden Sie auf der Website der CeBIT.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.