Vor etwa 10 Monaten war sie zum ersten Mal im Gespräch, die "Liquid Metal Cooling Solution" von Hersteller Sapphire. Diese sollte vor langer Zeit auf den neuen Grafikkarten der Blizzard-Serie zum Einsatz kommen und zum Beginn die damalige Radeon X850 XT Platinum Edition bei angenehm niedrigen Temperaturen halten. In den darauf folgenden Monaten wurde die Markeinführung entsprechender Consumer-Produkte immer weiter verzögert bzw. verschoben und man munkelte in der Zwischenzeit, völlig zurecht, dass Sapphire die Blizzard-Serie gestrichen hat. Doch zeitgleich mit dem Start der CeBIT 2006 hat Sapphire allen Kritikern einen Strich durch die Rechnung gemacht!
Mit der Einführung der neuen, leisen, flüssigkeitsgekühlten Blizzard-Modelle auf Radeon X1900 Basis will das Unternehmen weitere Kunden anlocken, auch wenn man auf Wasser und nicht auf flüssiges Metall bei der Kühlung setzt.
Der versiegelte Blizzard-Kühler benötigt einen eigenen Slot im PC-Gehäuse, soll nach Angaben von Entwickler Sapphire aber extrem leise arbeiten. Beste Wärmeabführung wird durch den massiven, wassergekühlten Kupferblock auf dem Grafikchip, sowie dem massiven Kupferkühlkörper im Blizzard-Kühler erreicht. Das Kühlmittel wird mit einer leisen, aber leistungsfähigen 12V Mini-Pumpe transportiert. Die Luft wird von einem transparenten Lüfter mit blauer LED aus dem Gehäuse gesaugt, durch den Kühlkörper geleitet und am hinteren Haltebügel aus dem Gehäuse geblasen. Zwei Betriebsdrehzahlen ermöglichen wahlweise leiseren Betrieb oder höhere Leistung: 18 dBA bei 2000 U/Min bzw. 26 dBA bei 2500 U/Min.
Der Blizzard-Kühler wurde zusammen mit Thermaltake entwickelt und wird nur von Sapphire angeboten. Joseph Lin von Thermaltake kommentierte die Markteinführung folgendermaßen: "Wir arbeiten gerne mit Sapphire, einem marktführenden Unternehmen, und helfen ein revolutionäres Produkt zu entwickeln, welches auf dem Markt großen Erfolg haben wird."
Die erste Blizzard-basierte Grafikkarte wird eine Radeon X1900 XTX mit 512 MB GDDR3-Speicher und standardmäßigen Taktraten von 650 (Chip) bzw. 1.550 MHz (Speicher) sein. Die Karte wird mit Sapphire Select-DVD und weiterem Zubehör in den Handel kommen. Einen genauen Preis hat man noch nicht bekannt gegeben.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.