Die Infineon Technologies AG hat einen weiteren Punkt in ihrer strategischen Neuausrichtung erreicht: Die Ausgliederung des Geschäftsbereichs Speicherprodukte in ein neues Unternehmen erfolgt zum 1. Mai 2006. Dann nimmt das neue Unternehmen mit dem Namen Qimonda seine Geschäftstätigkeit auf. Qimonda, mit dem Hauptsitz in München, wird die Rechtsform einer deutschen Aktiengesellschaft (AG) haben. Das neue Unternehmen wird zunächst eine 100-prozentige Tochter von Infineon sein. Es ist die klare Absicht von Infineon, als bevorzugten nächsten Schritt, Qimonda an die Börse zu bringen. Der Trennungsprozess ist auf organisatorischer und technischer Ebene zügig vorangeschritten, so dass die Ausgliederung zwei Monate vor dem ursprünglich geplanten Termin erfolgen kann.
Ab 1. Mai 2006 wird Qimonda als Top-4-DRAM-Unternehmen weltweit (laut Gartner Dataquest, Februar 2006) und bestens ausgestattet für weiteres Wachstum am Markt agieren, so Infineon über die neue Tochter. Das neue Unternehmen kann auf fünf 300 mm Fertigungsstätten auf drei Kontinenten zugreifen und betreibt fünf Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, wobei Dresden auch künftig die Funktion als unternehmensweit führendes F&E-Zentrum behält. Seine Fertigungseffizienz beabsichtigt Qimonda durch einen schnelleren Übergang vom 90 nm zum 75 nm Technologieknoten zu beschleunigen. Weltweit wird Qimonda rund 12.000 Mitarbeiter beschäftigen.
"Qi steht für atmende und fließende Energie. Im westlichen Kulturkreis, wo die Sprachen größtenteils lateinischen Ursprung haben und stark vom Englischen beeinflusst sind, ist die Interpretation als „Schlüssel zur Welt“ (key-monda) gegeben. Während Violett, die Grundfarbe des neuen Logos, für Führung steht, betonen die sekundären Farben, die kursive Schrift, die runde und organische Form des Logos und seine sich impulsiv ausbreitende Form die Werte von Qimonda: kreativ, leidenschaftlich und schnell zu sein."
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.