Etwas früher als geplant wird Chipriese Intel seine neuen 65 nm (Low-Voltage) Server/Workstation-Prozessoren (Codename: Woodcrest) auf den Markt bringen. Konkret bedeutet dies, dass man bereits im kommenden dritten Quartal diesen Jahres die ersten Modelle ausliefern wird - einen genauen Termin scheint es noch nicht zu geben.
Das kürzlich durch den Dempsey-Kern erweiterte Dual-Core Xeon-Portfolio bekommt somit neuen Zuwachs. Dabei sollen die 95 Watt Leistungsaufnahme des Dempsey deutlich unterboten werden und je nach Modell bei nur 80 (Normal) bzw. 40 Watt (Low-Voltage) liegen. Neu wird auch der Sockel sein, welcher fortan auf 771 Pins setzt: LGA771. Folgend die aktuell bekannten Informationen zu den Woodcrest-Modellen und deren Preise im Überblick.
Typ | Modell | Takt | FSB | L2 |
65 nm, Normal | 5110 | 1,66 GHz | 1.066 MHz | 4 MB |
5120 | 1,83 GHz | 1.066 MHz | 4 MB | |
5130 | 2,0 GHz | 1.333 MHz | 4 MB | |
5140 | 2,33 GHz | 1.333 MHz | 4 MB | |
5150 | 2,67 GHz | 1.333 MHz | 4 MB | |
5160 | 3,0 GHz | 1.333 MHz | 4 MB | |
65 nm, LV | 5148 | 2,33 GHz | 1.333 MHz | 4 MB |
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.