Netgear hat seine ProSafe Produktfamilie um einen Wireless-g-Firewall-Router mit VPN-Unterstützung erweitert. Der FVG318 verfügt neben acht geswitchten auto-uplink fähigen 10/100-Ports über einen 108 MBit/s Access Point (WiFi-kompatibel gemäß IEEE 802.11g und –b) und lässt sich von seinem Administrator auch aus der Ferne über das Internet mit Hilfe des SNMP-Protokolls überwachen und steuern.
Der Router verschlüsselt bis zu acht IPSec VPN-Tunnel mit bis zu 256-Bit Tiefe (AES). Nutzer im drahtlosen Netzwerk können ihre WLAN-Verbindungen mit WEP, WPA und WPA2 absichern.
Der Netgear Installations Wizard hilft beim Konfigurieren, er erkennt die Grundeinstellungen automatisch. Über das graphische Webinterface können außerdem noch Einstellungen wie DHCP-Server, Secure Sockets Layer (SSL), Port-Forwarding, MAC-Adressen Cloning/Spoofing oder Port/Service-Blocking vorgenommen werden.
Auf den Router gewährt Netgear drei Jahre Garantie, er ist ab April verfügbar und kann zum Preis von EUR 170,- erworben werden.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.