Das Unternehmen Nvidia hat ein Abkommen unterzeichnet, um Hybrid Graphics, einen Entwickler von 2D- und 3D-Grafiksoftware für Handhelds, zu kaufen. Durch die Akquisition wollen die beiden Unternehmen künftig gemeinsam attraktive Grafiklösungen für Handhelds anbieten, so Nvidia. Im Rahmen des Akquisitions-Abkommens wird Hybrid Graphics ein Tochterunternehmen der Nvidia Corporation und seine Produkte weiterhin unter dem bisherigen Namen vermarkten und vertreiben. Außerdem wird Hybrid Graphics seine Kunden weiter selbstständig unterstützen, verstärkt in seine Entwicklungsabteilung investieren und neuen Geschäftsmöglichkeiten nachgehen.
Hybrid Graphics mit Hauptsitz in Helsinki, Finnland wurde 1994 gegründet. Zu den Kunden der Firma zählen Top-Player der Mobilfunk-Branche, darunter Nokia, Ericsson, Philips, Samsung und Symbian. Hybrid Graphics-Kunden haben einen kombinierten Marktanteil von über 50 Prozent am Mobiltelefon-Markt.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.