NEWS / Beta 2 von Windows Vista und Office 2007 verfügbar

24.05.2006 08:00 Uhr    Kommentare

Während der WinHEC 2006 hat Bill Gates, Microsoft Chairman und Chief Software Architect, die sofortige Verfügbarkeit von drei Beta 2-Versionen angekündigt. Es handelt sich um Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Windows Server "Longhorn".

Windows Vista Beta 2 und Windows Server "Longhorn" Beta 2 sind ab sofort für Entwickler und IT-Profis mit MSDN- oder TechNet-Abonnements erhältlich. Außerdem stehen sie Teilnehmern des Technology Adoption Programs (TAP) und des TechBeta-Programms zur Verfügung. In den nächsten Wochen startet Microsoft das Windows Vista Customer Preview Program (CPP). Darüber wird Microsoft neben Entwicklern und IT-Administratoren auch technologisch interessierte Anwender einladen, die Beta 2-Version von Windows Vista für verschiedene Kundenszenarien zu testen. Die Teilnehmer der WinHEC erhalten DVDs der Beta 2-Versionen von Windows Vista und Windows Server "Longhorn". Die Beta 2 von 2007 Microsoft Office System ist öffentlich zugänglich. Jeder Interessierte, ob Privatanwender, Firmenkunde oder Softwareentwickler, kann sich unter untem stehenden Link registrieren und die Software herunterladen. Auf dieser Internetseite befinden sich auch weitere Informationen zur Beta 2 der kommenden Version von Microsoft Office.

Ab sofort steht auch die Beta 2-Version von WinFX mit den entsprechenden GoLive-Lizenzen über MSDN zur Verfügung. WinFX ist ein Kernbestandteil von Windows Vista. Es ermöglicht Entwicklern die schnelle Erstellung von Anwendungen, die neue Visualisierungs-Eigenschaften sowie sichere Kommunikation bieten. Die GoLive-Lizenzen enthalten erstmals GoLive for Windows Presentation Foundation. Es ermöglicht Kunden die Installation von Windows Vista-Anwendungen mit einer oder allen Schlüsseltechnologien von WinFX - Windows Presentation Foundation, Windows Workflow Foundation, Windows Communication Foundation und InfoCard.

Microsofts Hypervisor-basierte Lösung wird innerhalb von 180 Tagen nach der finalen Version von Windows Server "Longhorn" ausgeliefert. Die Beta-Version der Windows Server-Virtualisierung wird voraussichtlich Ende 2006 verfügbar sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.