Nachdem man die letzten Treiberversionen des ATi Catalyst immer recht knapp vor Beginn des nächsten Monats präsentierte, bekam die Treiberreihe gestern schon verfrühten Nachwuchs. Mit dem Catalyst-Treiber 6.11 für Windows sowie die ATi Proprietary Linux Treiber der Version 8.31.5 will man scheinbar wieder zu früheren Tugenden zurückkehren und die Treiber wieder um die Monatsmitte herum veröffentlichen. Warten wir ab ob sich dies weiterhin durchsetzen wird.
Die wahrscheinlich wichtigste Neuerung, auf die schon viele gewartet haben werden, ist sicherlich die Software-CrossFire-Funktion, mit dem nun Radeon X1900 und X1950 beliebig kombiniert werden können, ohne das eine Master-Karte oder Kabel für den CrossFire-Betrieb benötigt wird. Die Radeon X1950 Pro stellt hier die einzige Ausnahme dar und verlangt weiterhin die neuere, interne Brückung der beiden Grafikkarten.
Neben zahlreichen kleineren Bugfixes wurde des Weiteren der Support des Futuremark 3DMark03 für die Radeon 9500/9600/9700 wieder integriert, welche bislang die Zusammenarbeit damit verweigerten. Ansonsten gab es weiterführende Optimierungen in Bezug auf die Spiele Rome: Total War, Rush For Berlin, Tomb Raider Legend und Uber Soldier.
Zusätzliche Informationen hierzu finden sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiberpaket, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.