Microsoft hat einen USB-Stick mit Ablaufdatum beim US-Patentamt angemeldet. Er soll das kurzfristige Speichern von sensiblen Informationen wie Setup- oder Login-Daten ermöglichen. Der mobile Datenträger wird dazu mit einer Technologie ausgestattet, die ihn die gespeicherten Daten nach einer bestimmten Zeit vergessen lässt, berichtet der NewScientist. Eine zeitlich begrenzte Vorrathaltung auf mobilen Datenträgern reduziere gerade beim Transport von wichtigen Daten das Sicherheitsrisiko, welches derartige Medien im Fall von Verlust oder Diebstahl mit sich bringen, so Microsoft in der Patentbeschreibung.
Als Anwendungsbeispiel wird das Installieren eines Funknetzwerkes genannt. Die notwendigen Codes und Login-Informationen sollen auf dem Gerät solange gespeichert sein, wie man typischerweise für den Aufbau eines WLAN-Netzes benötigt. Die Dauer der Speicherung ist allerdings individuell einstellbar. So könnten firmenrelevante Informationen vom heimischen PC auf den Datenträger geladen und sicher auf unterschiedlich langem Weg ins Büro gebracht werden. Erst nach Ablauf der definierten Zeit vergisst der USB-Stick die ihm anvertrauten Daten.
Das Speichergerät besteht dabei aus einem nichtflüchtigen Speicher samt digitalem Timer und Löschalgorithmus. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von flüchtigen Speicherelementen, wobei der zeitliche Ablauf durch die Dauer der Energie-Versorgung gesteuert wird. In jedem Fall sollen die Daten nach der definierten Zeitspanne unwiederbringlich gelöscht sein.
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.