NEWS / Nvidia stellt nForce 680i SLI und 650i SLI für Intel vor

08.11.2006 20:00 Uhr    Kommentare

Nvidia holt zum Rundumschlag aus und stellt am heutigen Mittwoch nicht nur die neue GeForce-Generation (Codename: G80) vor, sondern launcht auch die nForce 600i Serie für Intel-Prozessoren. Beide Produkte zusammen bilden ab sofort "The Definitive Gaming PC", so Nvidia. Nvidia bringt die nForce 600i Serie zu Beginn in zwei verschiedenen Ausführungen (680i SLI und 650i SLI) auf den Markt, wobei sich die beiden nur unwesentlich voneinander unterscheiden: Man spendiert dem 650i SLI lediglich insgesamt 16 Lanes (2x x8) für SLI. Laut Nvidia hat man einen neuen DDR2-Controller und ein spezielles Overclocking-BIOS entwickelt. Um die Bandbreite zwischen Speicher und Prozessor weiter zu steigern, wurde die mittlerweile vierte Generation des DASP (Dynamic Adaptive Speculative Preprocessor) samt QuickSync-Technologie integriert. Mehr zu diesen beiden Techniken erfahren Sie in folgendem Artikel.

nForce 600i SPP unterstützt Intels neue Quad-Core Prozessoren, bietet Dual-Channel DDR2-800 Support, ist fit für 1333 MHz Front Side Bus und ermöglicht SLI-Konfigurationen mit bis zu 32 Lanes (2x x16; 680i SLI). Zudem bieten die Referenzmodelle zwei PCIe x1 Slots und einen zusätzlichen x16 (mechanisch; 8 Lanes Anbindung). Der nForce 600i MCP bringt 2x Gigabit-Ethernet (FirstPacket & Teaming), 6x SATA2 und 2x eSATA (MediaShield), 10x USB 2.0, HD-Audio, 2x PCI und weitere Vorzüge auf die Platine. Sehr stolz ist Nvidia auf die offensichtlich sehr hohen Overclocking-Reserven, die nForce 600i SLI Platinen bieten. Nach eigenen Angaben konnte man bei Versuchen mit einem Core 2 Duo E6300 über 2100 MHz Front Sie Bus erreichen und auch stabiler DDR2-1200 Betrieb war scheinbar reine Routine für das Referenzboard - ohne Overclocking kann der Northbridge-Kühler entfernt werden. Als Gimmicks hat man einen Speaker, eine LED-POST-Anzeige und Reset- bzw. Power-Buttons integriert.

Erste Boards auf nForce 650i SLI und nForce 680i SLI Basis sollen möglichst zeitnah in den Handel kommen. Eine nForce 650i Ultra Version ist ebenfalls geplant, die dann ohne SLI-Funktionalität auf den Markt kommen wird.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.