Nvidia holt zum Rundumschlag aus und stellt am heutigen Mittwoch nicht nur die neue GeForce-Generation (Codename: G80) vor, sondern launcht auch die nForce 600i Serie für Intel-Prozessoren. Beide Produkte zusammen bilden ab sofort "The Definitive Gaming PC", so Nvidia. Nvidia bringt die nForce 600i Serie zu Beginn in zwei verschiedenen Ausführungen (680i SLI und 650i SLI) auf den Markt, wobei sich die beiden nur unwesentlich voneinander unterscheiden: Man spendiert dem 650i SLI lediglich insgesamt 16 Lanes (2x x8) für SLI. Laut Nvidia hat man einen neuen DDR2-Controller und ein spezielles Overclocking-BIOS entwickelt. Um die Bandbreite zwischen Speicher und Prozessor weiter zu steigern, wurde die mittlerweile vierte Generation des DASP (Dynamic Adaptive Speculative Preprocessor) samt QuickSync-Technologie integriert. Mehr zu diesen beiden Techniken erfahren Sie in folgendem Artikel.
nForce 600i SPP unterstützt Intels neue Quad-Core Prozessoren, bietet Dual-Channel DDR2-800 Support, ist fit für 1333 MHz Front Side Bus und ermöglicht SLI-Konfigurationen mit bis zu 32 Lanes (2x x16; 680i SLI). Zudem bieten die Referenzmodelle zwei PCIe x1 Slots und einen zusätzlichen x16 (mechanisch; 8 Lanes Anbindung). Der nForce 600i MCP bringt 2x Gigabit-Ethernet (FirstPacket & Teaming), 6x SATA2 und 2x eSATA (MediaShield), 10x USB 2.0, HD-Audio, 2x PCI und weitere Vorzüge auf die Platine. Sehr stolz ist Nvidia auf die offensichtlich sehr hohen Overclocking-Reserven, die nForce 600i SLI Platinen bieten. Nach eigenen Angaben konnte man bei Versuchen mit einem Core 2 Duo E6300 über 2100 MHz Front Sie Bus erreichen und auch stabiler DDR2-1200 Betrieb war scheinbar reine Routine für das Referenzboard - ohne Overclocking kann der Northbridge-Kühler entfernt werden. Als Gimmicks hat man einen Speaker, eine LED-POST-Anzeige und Reset- bzw. Power-Buttons integriert.
Erste Boards auf nForce 650i SLI und nForce 680i SLI Basis sollen möglichst zeitnah in den Handel kommen. Eine nForce 650i Ultra Version ist ebenfalls geplant, die dann ohne SLI-Funktionalität auf den Markt kommen wird.
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.