Qimonda liefert den ersten DDR366 Mobile-RAM mit 183 MHz. Der neue Speicherbaustein mit 1,8 Volt Spannungsversorgung bietet in einem 60-Ball-FBGA eine Kapazität von 512 Mbit und entspricht dem JEDEC DDR Standard. Mit einer Datenrate von 366 Mbit/s sind die jetzt verfügbaren Mobile-RAM um 30 Prozent schneller als Standard-DDR266-DRAM. Diese Rekordgeschwindigkeit konnte mit einem konventionellen BGA-Gehäuse erreicht werden. Mobile-RAM kombinieren geringste Leistungsaufnahme und extrem kleine Gehäuse für batteriebetriebene und sehr kompakte Systeme. Auf Basis der Strom sparenden Trench-Technologie und Power-Management-Funktionen wie TCSR (Temperature-Compensated Self-Refresh), PASR (Partial Array Self-Refresh), OTCS (On Chip Temperature Sensor) und DPD (Deep Power Down)-Mode bieten die Mobile-RAM von Qimonda geringste Betriebsströme für eine lange Batterielebensdauer.
"Die wachsende Popularität mobiler Geräte - von Multimedia-Mobiletelefonen über MP3-Player bis hin zu Digitalkameras - erfordert Speicherlösungen mit hoher Geschwindigkeit bei geringer Leistungsaufnahme", sagte Thomas Seifert, Vorstandsmitglied von Qimonda. "Da diese mobilen Elektronikprodukte immer mehr Funktionalitäten bieten, müssen Schlüsselkomponenten wie Speicherchips diese leistungsfähigen Funktionen unterstützen und zwar bei möglichst geringer Verlustleistung. Mit der Verfügbarkeit des 183-MHz-Mobile-RAM mit 1,8-V-Versorgung unterstreicht Qimonda seine führende Position bei schnellen und Strom sparenden Speichern für mobile Geräte."
Qimonda liefert Mobile-RAM (SDR und DDR) mit Kapazitäten bis zu 512 Mbit, 2,5 und 1,8 Volt Versorgungsspannungen mit Geschwindigkeiten bis zu 183 MHz. Entwicklungsmuster des DDR366 Mobile-RAM mit 183 MHz, 512 Mbit und 1,8 Volt im 60-Ball-FBGA-Gehäuse sind ab sofort verfügbar.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.