Intel will mit dem Software Partner Program ein Netzwerk für unabhängige Software-Hersteller (Independent Software Vendors, ISVs) aufbauen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die kommerzielle Produkte und Serviceleistungen rund um Intel-Technologien wie die Core 2 Duo- oder die Xeon- und Itanium-Prozessoren anbieten. Mit einem Portfolio aus Planung, technischer Umsetzung, Marketing und Vertriebsressourcen will Intel den Mitgliedern zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Die Unternehmen sollen so ihren Kundenstamm erweitern können und auf den neuesten Stand der Software-Entwicklung sowie der Marketing- und Wettbewerb-Trends gebracht werden.
Das Intel Software Partner Program ermöglicht Software-Unternehmen, ihre Produktentwicklungen direkt auf die Plattform-Technologien von Intel abzustimmen. Zusätzlich können sie sich auch an spezifischen Märkten wie Gaming oder digitale Medien orientieren. Das Programm lässt sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen ISVs anpassen. Mit dessen Hilfe können dann zielgerichtete Anwendungen für bestimmte vertikale Marktsegmente und Planungs-Tools entwickelt werden. Dabei können sie den Grad der Zusammenarbeit mit Intel selbst bestimmen und ihr Engagement in diesem Netzwerk nach ihren eigenen Geschäftszielen gestalten.
Mitglieder des Software Partner Program haben Zugriff auf vielfältige Mittel wie Technik- und Marketingtrainings, technische Ressourcen wie Roadmaps und Ingenieurdienste, Development Kits, Marketingbroschüren und Teilnahme an Channel Events. Bereits 2001 hatte Intel das Early Access Program ins Leben gerufen. Dessen Fokus lag darauf, die Mitglieder in der Produkt-Entwicklung technisch zu unterstützen. Alle derzeitigen 2300 Mitglieder des Intel Early Access Programms werden in das Intel Software Partner Program übernommen und erhalten alle Nutzungsmöglichkeiten.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.