Intel gab im Zuge des IDF Fall 2006 Details der geplanten neuen Generation der Centrino Duo Mobiltechnologie mit dem Codenamen "Santa Rosa" bekannt. Die neue Intel Centrino Plattform soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Mit zu den Veränderungen im Vergleich zur bestehenden Generation wird unter andere die Taktfrequenz des Front Side Bus gehören, welche von 667 auf 800 MHz angehoben wird. Neue Funktionen sollen zudem den durchschnittlichen Stromverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung drosseln. Dazu gehört eine längere Verweildauer im "Enhanced Deeper Sleep"-Stromsparmodus und ein"Dynamic Front Side Bus Switching". Die Plattform wird eine neue Wi-Fi Lösung beinhalten, die auch den neuen 802.11n Standard unterstützt. Um schon vor der offiziellen Verabschiedung des neuen 802.11n-Standards eine optimale Kompatibilität zu ermöglichen, hat Intel ein spezielles 802.11n-Kompatibilitäts-Programm aufgelegt. Dabei arbeitet Intel mit führenden Anbietern von WiFi Access Points zusammen, wie Buffalo, D-Link, Linksys und Netgear. Das Programm soll Interoperabilität, Leistung, Reichweite und Stabilität testen.
Intel kündigte außerdem an, dass man zusammen mit Nokia integrierte drahtlose Breitband-Kommunikationsprodukte herstellen wird. Sie sollen Nokias 3G-Technologie innerhalb der zukünftigen Centrino Duo Mobiltechnologie nutzen. Damit können sich Laptops dann über Mobilfunk in die weit verbreiteten 3G-Netzwerke einwählen. Die Santa Rosa wird auch über viele Funktionen der vPro Technologie verfügen, die heute schon in Desktop-PCs für den Business-Einsatz enthalten sind - Wireless Active Management Technologie soll Systemsicherheit und Ausfallsicherheit optimieren. Die neuen Systeme werden auch einen innovativen Accelerator (Beschleuniger) enthalten, der auf einem Flash-Memory-Chip basiert. Er beschleunigt den Bootvorgang aus einem Ruhezustand (Hibernation) und mehrere Anwendungen gleichzeitig laufend um das Doppelte, so Intel. Der Accelerator spart 0,4 Watt Strom in der Festplatte und bootet schneller. Zusätzlich ergänzt Intel den Chipsatz mit einem neuen, integrierten Grafik-Kern.
Des Weiteren kündigte man im Rahmen des IDF die Markteinführung der nächsten Ultra Mobile PC Plattform für die erste Hälfte des kommenden Jahres an. Die CPU dieser Plattform wird etwa die Hälfte an Stromverbrauch und nur ein Viertel der Größe von heutigen CPUs haben. Das erlaubt schmalere und schickere Gehäuse mit längerer Batterielebensdauer und eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.