Ab sofort lässt sich die deutsche Version des Internet Explorer 7 Release Candidate 1 (RC1) für Windows XP herunterladen. Der Browser läuft unter Windows XP SP2, Windows XP 64 Bit Edition und Windows Server 2003 SP1. Die RC1-Version bietet höhere Leistungsfähigkeit, Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität, so Microsoft in der Pressemitteilung vom vergangenen Dienstag. Zusätzlich enthält sie Optimierungen in der Nutzeroberfläche, Ergänzungen in der CSS-Plattform (Cascading Style Sheets) sowie mit Französisch und Spanisch weitere Sprach-Versionen. Eine Deinstallations-Funktion im Setup entfernt frühere Beta-Versionen des Browsers und vereinfacht dadurch die Installation. Noch im zweiten Halbjahr 2006 wird die finale Software über das Automatische Update zur Verfügung stehen.
Internet Explorer 7 enthält neue Sicherheitsfunktionen, eine verbesserte Nutzeroberfläche und weiterentwickelte Plattform-Technologien für Web- sowie Anwendungsentwickler. Viel Zeit sparen Neuerungen wie das automatische Anpassen von Webseiten an Druckformate, eine in die Werkzeugleiste integrierte Suche oder Tabbed Browsing. Außerdem enthält der Internet Explorer 7 Seiten-Zoom zur Verkleinerung und Vergrößerung der Anzeige sowie ein Favoriten Center für Lieblings-URLs, Tab-Gruppen und RSS Feeds.
Für mehr Sicherheit sollen unter anderem mehr Barrieren bei Cross-Domain-Websites, ein restriktiverer Umgang mit URLs, die standardmäßige Abschaltung aller vorinstallierten ActiveX Controls, das Zusammenspiel mit Windows Defender und unter Windows Vista ein "Sicherer Internet-Modus" sorgen. Der neue Microsoft Phishing Filter warnt vor möglichen Phishing-Angriffen und blockiert entsprechende Websites. Weitere Schutzmaßnahmen für persönliche Daten sind Hoch-Sicherheits-Zertifikate, eine Sicherheits-Statusleiste, Adressleisten in allen Fenstern, "Ein-Klick-Säuberung" von Cache-Inhalten, Passwörtern und Verlauf sowie in Windows Vista detaillierte Einstellungsmöglichkeiten für den Jugendschutz.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.