NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 7.4 für Windows und Linux
18.04.2007 23:30 Uhr    0 Kommentare

Fast pünktlich zur Monatsmitte gibt es neues Futter für alle Grafikkarten-Nutzer von ATi. Denn ab sofort steht der neue Catalyst in der Version 7.4 zum Download bereit.
Dieses Mal hat man insbesondere an der OpenGL-Performance unter Vista gearbeitet und konnte insbesondere bei Karten der X1000-Serien Zuwächse zwischen 15 und 30 Prozent verbuchen. Besonders Doom 3, Quake 4 und Prey sollen davon profitieren.
Zusätzlich hat man für Vista nun auch den Avivo Video Converter eingebaut, um verschiedene Videos in andere Formate zu konvertieren, so zum Beispiel MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4/DivX, WMA und H.264/AVC, um nur ein paar zu nennen. Bugs waren auch diesmal nicht sicher vor den findigen Programmieren bei AMD/ATi und so wurden wieder zahlreiche Anwendungsprobleme behoben. Für die Gamer unter uns dürfte besonders interessant sein, dass Fehler in Battlefield 2, City of Heroes, Never Winter Nights, Quake 4, Romance of the Three Kingdoms XI und Unreal Tournament 2004 im Zusammenspiel mit Windows Vista und Problemchen mit 3DMark03, Call of Duty, Dungeon Lord, Prey und Tribal Trouble in Kooperation mit Windows XP aus der Welt geräumt wurden, um nur kurz die wichtigsten zu nennen.
Nutzer der Radeon X1600 Pro mit HDMI werden allerdings gebeten, weiterhin den Catalyst der Version 7.3 zu nutzen, da die Unterstützung für eben jene im aktuellen Treiberpaket nicht enthalten ist!

Linux-Anhänger dürfen sich auch wieder über einen neuen Treiber freuen, so liegt der ATi Proprietary nun in der Version 8.36.5 vor. Dort wurden zum Beispiel der Support für den Kernel 2.6.20 integriert, das Catalyst Control Center spricht nun mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch, und ansonsten wurden nur kleine Probleme behoben, die im Zusammenhang mit dem X-Server und AGP-Grafikkarten auftreten konnten.

Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.

Quelle: ati.amd.com, Autor: Alexander Hille
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.