Auch wenn sich NAND-Flash-Bausteine bei portablen Geräten wie Apples iPod längst durchgesetzt haben und auch Handyhersteller vermehrt auf Flash zurückgreifen - das Angebot an reinen Flash-Festplatten, den sogennannten Solid State Disks (SSD), ist für den kommerziellen Einsatz in Desktop-Systemen und Notebooks derzeit rar. Dies ligt mitunter an den (noch immer) hohen Herstellungskosten im Vergleich zu konventionellen Festplatten. Samsung hat als einer der ersten Hersteller solche komplett auf Flash basierende Laufwerke vorgestellt und treibt die Entwicklung derzeit maßgeblich voran. Erst vor kurzem präsentierte man eine 32 GB SSD mit PATA-Anschluss und 2,5-Zoll-Formfaktor, die wir Ihnen nun in einem kurzen Review genauer vorstellen werden.
Flash-Festplatten bringen gleich eine Reihe von Vorteilen mit. Sie sind lautlos, haben einen geringen Energieverbrauch (erzeugen also auch wenig Wärme), bieten geringe Zugriffszeiten und sind widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse als konventionelle magnetische Speichermedien. Die Hersteller entwickeln solche Laufwerke derzeit hauptsächlich für den den Einsatz in Notebooks. Dort machen sich besonders der geringe Energieverbrauch und die damit verbundene geringe Wärmeabführ positiv bemerkbar. Dass die Transferraten solcher Flash-basierender Speichermedien mittlerweile durchaus mit denen von vergleichbaren magnetischen Festplatten konkurrieren können, zeigt unser Review.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.