Seit dem Launch der Radeon HD 2900 XT vergangenen Mai sind bereits einige verschiedene Treiberversionen im Netz erhältlich. Wir haben uns in diesem Kurztest dem Thema angenommen und aktuelle Treiber für ATis Flaggschiff im Desktop-Bereich beleuchtet. Zum Einsatz kamen sowohl die offiziellen Catalyst-Versionen 7.5, 7.6, 7.7 und 7.8. ATis Catalyst Release 7.8 ist erst seit wenigen Stunden auf der Website von ATi/AMD erhältlich und soll nach Angaben der Entwickler die Radeon HD-Serie in einzelnen Applikationen beschleunigen. Mit dazu gehört auch Serious Sam 2 unter Einsatz von HDR-Rendering, was wir mit den unten folgenden Benchmarks überprüft haben.
"Serious Sam 2 with HDR enabled improves as much as 14.5% on the ATI Radeon HD 2900 Series, ATI Radeon HD 2600 Series and ATI Radeon HD 2400 Series."
Als Testsystem diente Intels P35-Chipsatz, flankiert von 2x 1 GB DDR2-800, einem Core 2 Extreme X6800 Prozessor und Windows XP x64 Edition als Betriebssystem. Als Benchmarks kamen Futuremarks 3DMark06 und die Demoversion von Serious Sam 2 mit aktivem HDR zum Einsatz. Gemessen wurde jeweils bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten, 4x Anti-Aliasing, 16x anisotroper Filterung und aktivem Adaptive Anti-Aliasing zur Glättung von transparenten Alpha-Texturen.
3DMark06 | |
Catalyst 7.8 (8.40.1) | 5.927 |
Catalyst 7.6 (8.38.3) | 5.745 |
Catalyst 7.7 (8.39.1) | 5.730 |
Catalyst 7.5 (8.38.0) | 5.722 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Serious Sam 2 | |
Catalyst 7.8 (8.40.1) | 55,2 |
Catalyst 7.7 (8.39.1) | 43,0 |
Catalyst 7.6 (8.38.3) | 42,8 |
Catalyst 7.5 (8.38.0) | 42,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Neben der Steigerung in 3DMark06 konnten wir auch, wie erwartet, bei Serious Sam 2 einen Zuwachs verzeichnen. Dieser fiel mit etwa 28 Prozentpunkten aber deutlich höher aus als von ATi angekündigt - evtl. eine Eigenart des selbst erstellten Demolevels. Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.