Die Qimonda AG erweitert ihr GDDR3-Portfolio (Graphics Double Data Rate 3) um eine neue 1 Gbit GDDR3-Speicherkomponente. Darüber hinaus stattet Qimonda die aktuellen GDDR3-Produkte mit neuen Geschwindigkeits-Klassen aus.
Qimonda ergänzt das GDDR3-Portfolio, das bisher aus 256 und 512 Mbit-Komponenten bestand, um die 1 Gbit-Komponente. Mit dieser Erweiterung reagiert Qimonda auf die wachsende Nachfrage nach mehr Speicher in Grafik-Anwendungen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Mit der Einführung des 1 Gbit-GDDR3 steigert man nicht nur die Kapazität, sondern bringt auch mehr Geschwindigkeit in die eigenen Produkte. Die 256 Mbit- und 1 Gbit-Komponenten sind nun mit Frequenzen von bis zu 1 GHz verfügbar, die 512 Mbit-Komponente sogar mit bis zu 1,2 GHz.
Beginnend mit dem Jahr 2008 und Schritt für Schritt wird dann der neue GDDR5-Standard langsam GDDR3 ablösen, was zuerst im Bereich der Gaming- und Grafik-Anwendungen stattfinden wird. Laut Mercury Research wird GDDR5 im Jahr 2008 7% des GDDR-Marktes für Grafikkarten einnehmen und in 2009 bereits 44%. Auch bei der nächsten Spielekonsolen-Generation ist der Standard GDDR5 ideal dafür geeignet auf GDDR3 zu folgen. Die Auslieferung erster GDDR5-Testprodukte ist bereits für Ende 2007 geplant.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.