Die Sicherheitsexperten von F-Secure berichten in ihrem Weblog, dass sie eine Software mit Rootkit-Funktion aus dem Haus Sony entdeckt haben. Vor knapp zwei Jahren lieferte Sony BMG in den USA Audio-CDs mit einem Kopierschutzprogramm aus, das ebenfalls ein Rootkit enthalten hat. Im aktuellen Fall bekommen Sony-Kunden das zwielichtige Tool in einer Software geliefert, die für die Installation des Fingerprint-Sensors des Microvault USB-Sticks nötig ist.
Bei der Installation der Fingerabdruck-Funktionen wird das versteckte Verzeichnis "c:windows" angelegt, berichten die F-Secure-Techniker. Lässt sich der PC-User nun alle Ordner und Dateien in Windows anzeigen, so ist eben dieses Verzeichnis nicht sichtbar, da es von der Windows API nicht erkannt wird. "Kennt man jedoch den Namen des Ordners, so kann man darin weitere Dateien ablegen, die in weiterer Folge ebenfalls nicht angezeigt werden. Zudem ist es dort möglich, Malware zu deponieren und unerkannt auszuführen", heißt es im Blog. Viele Viren-Scanner würden die versteckte Schadsoftware ebenfalls nicht entdecken. Somit erfülle dieses Verzeichnis die Voraussetzung eines Rootkits.
Bei den betroffenen USB-Sticks handle es sich nach Angaben der Sicherheitstechniker zwar um ein älteres Produkt, ein Test mit aktualisierter Sony-Software aus dem Web brachte jedoch dasselbe Ergebnis. Man sei sehr überrascht gewesen, als der hauseigene Rootkit-Scanner DeepGuard HIPS Alarm geschlagen habe, so die Experten. Sie hätten die Warnung des Rootkit-Scanners zunächst für einen Fehlalarm gehalten. Nach näherer Untersuchung habe sich jedoch herausgestellt, dass es sich wirklich um ein weiteres Rootkit von Sony handelt. Laut F-Secure blieben entsprechende Anfragen bei Sony bis dato unbeantwortet.
Als Grund für den Einsatz einer Rootkit-Technik vermuten die Experten, dass der betroffene Ordner zum Schutz der Fingerabdruckdaten angelegt wird. Somit soll verhindert werden, dass die Daten ausgelesen bzw. die Authentifizierung umgangen wird.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.