NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 7.1 für Windows und Linux

10.01.2007 20:00 Uhr

Wie erwartet, hat man, zwar etwas verfrüht, aber dennoch grob Mitte Januar den Catalyst 7.1 nun von offizieller Seite freigegeben.
Als wohl wichtigstes Feature wurde in diesem Paket der "Alternate Frame Rendering", kurz AFR-Modus, so eingerichtet, das neue Anwendungen ohne spezielle Anpassungen sofort von Crossfire profitieren können, wenn diese kompatibel sind. Auf schon bestehende AFR-Profile hat dies aber keinen Einfluss und bringt demnach dort auch keinen Geschwindigkeitszuwachs. Allerdings konnte man nun bei ATi Produkte aus der X1000 Serie speziell im Spiel Dark Messiah: Might and Magic um bis zu 12% beschleunigen. Ansonsten hat man sich natürlich auch wieder intensiv mit dem Thema Bugfixing in den diversesten Anwendungen beschäftigt.

Die ATi Proprietary Linux Treiber der Version 8.33.6 unterstützen nun offiziell den Linux Kernel 2.6.19 und auch den X.Org 7.2, ganz im Gegensatz zum letzten Treiber des Jahres 2006 6.12, welcher lediglich zum X.Org 7.2 RC2 kompatibel war.
Zusätzliche Informationen hierzu finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiberpaket, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Hille
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.