Der Schülerwettbewerb "Leibniz Challenge", den Intel zusammen mit dem Präsidium der Leibniz Universität Hannover und der Universitätseinrichtung uniKIK ins Leben gerufen hat, wird heute im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Schillerschule Hannover vorgestellt. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um ein Internetprojekt, das die Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 aus Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien aus ganz Niedersachsen an die Welt der Informatik und Elektrotechnik heranführen und den Einsatz neuester Technologien durch praktische Aufgaben greifbar machen soll. Die Lösung dieser Aufgaben steht dabei im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Die Mitglieder des Gewinnerteams erhalten als ersten Preis je ein Notebook.
Der Startschuss für den Schülerwettbewerb fällt am 5. Februar 2007. Die Aufgaben werden von Intel gestellt und kommen aus den vielfältigen Bereichen der Informationstechnologie. Sie befassen sich mit Hardware- und Softwareentwicklung, das heißt Themen, mit denen sich die Informatiker, Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler bei Intel tagtäglich beschäftigen. Zum Lösen der Aufgaben sind neben analytischem Denken auch Kreativität und Teamfähigkeit gefragt. Die Teilnehmer bekommen weiterhin die Möglichkeit, sich mittels eines Forums zu vernetzen, so dass sie ortsunabhängig miteinander arbeiten können.
Die teilnehmenden Teams bestehen aus drei bis fünf Schülerinnen und Schülern und können sich aus einer gemeinsamen Klasse, einer Arbeitsgemeinschaft oder sogar aus verschiedenen Schulen zusammenfinden. Dazu wird ein eigenes Internet-Forum eingerichtet. Die Schüler haben jeweils vier Wochen zur Bearbeitung von insgesamt fünf Aufgaben Zeit. Die ausschließlich per E-Mail eingesandten Lösungen werden korrigiert und bewertet, und im Verlauf des Wettbewerbs entsteht eine Punktetabelle aller Teams. Die Gruppen mit den besten Lösungen werden zu einer Preisverleihung in die Leibniz Universität Hannover eingeladen und erhalten von Intel gesponserte Preise wie Notebooks, Praktikumsplätze und weitere Sachpreise.
Die Anmeldung erfolgt auf dieser Website. Dort sind auch die Aufgaben und das Forum zu finden.
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.