Ovonyx und Qimonda haben ein langfristiges gegenseitiges Lizenzierungs-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung regelt die Nutzung von Patenten und Intellectual Property von Ovonyx und Qimonda im Zusammenhang mit der PCRAM (Phase Change Random Access Memory) Halbleiterspeicher-Technologie. Der Vertrag sieht außerdem vor, dass Ovonyx das von Qimonda initiierte Entwicklungsprogramm von Phase-Change-Speicherprodukten aktiv unterstützt.
Ovonyx und sein größter Aktionär Energy Conversion Devices haben die PCRAM-Technologie erfunden und entwickelt und sich dabei wesentliche Kenntnisse über die Funktion von PCRAM angeeignet, einschließlich der Bauteile, der Materialien, der Prozesse, des Designs, der Modellierung und der Leistungssteigerung. Die Speichertechnologie von Ovonyx bedient sich eines reversiblen Phase-Change-Speicherprozesses, der eine hohe Leistungsfähigkeit und Dichte unterstützt. Die Array-adressierte Halbleiterspeicher-Technologie von Ovonyx eignet sich beispielsweise als kostengünstiger Ersatz für Flash- und DRAM-Speicher sowie für Embedded-Applikationen in vielen Produktsegmenten.
Qimonda hat sich im Zuge jahrelanger Grundlagen-Forschung und -Entwicklung nicht nur umfangreiche Expertise, sondern auch einen hohen Bestand an Intellectual Property auf dem Gebiet der Phase-Change-Speicher erarbeitet. Im Rahmen seiner Emerging Memory Division will das Unternehmen weiterhin die Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von Phase-Change-Speicherprodukten vorantreiben.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.