AMD erneuert seinen Klimaschutzplan für 2007 und die folgenden Jahre und gibt einen aktuellen Zwischenstand. Der Plan sieht eine weitere Reduzierung von Treibhausgasemissionen hinsichtlich der globalen Fertigungsprozesse und Produktionsstätten sowie der Produkte vor. Der siebte jährliche Klimaschutzplan (Global Climate Protection Plan) von AMD unterstreicht von neuem die Strategie und die Ziele des Unternehmens, die Auswirkungen auf das Klima zu verringern. Seit Veröffentlichung des ersten jährlichen Klimaschutzplans im Jahre 2001 hat AMD sein „EPA Climate Leaders“-Ziel übertroffen, die Treibhausgasemissionen bis 2007 um 40 Prozent zu reduzieren, indem die normierten Treibhausgasemissionen des Unternehmens seit 2002 um über 50 Prozent verringert wurden.
Erreichen konnte AMD seine Klimaschutzziele durch Ausweitung der Waferproduktion in Dresden, die ihren Strom von hocheffizienten Trigenerationswerken bezieht, Reduzierung der absoluten Perfluorcarbonemissionen (PFCs) um mehr als 95 Prozent gegenüber 1995, Bezug von 100-prozentig erneuerbarer Energie für die Produktion in Austin (USA, Texas) über das „Austin Energys GreenChoice“-Programm und Verringerung des normierten Energieverbrauchs um fast 40 Prozent durch Effizienzsteigerungen in den Produktionsstätten auf der ganzen Welt.
Der Klimaschutzplan 2007 von AMD soll das anhaltende Engagement im Hinblick auf umweltgerechte Verantwortlichkeit verkörpern und setzt zugleich auch neue Ziele. Diese sind die weitere Reduzierung der normierten Treibhausgasemissionen um 33 Prozent (gemessen an kohlenstoffäquivalenten Emissionen/Produktionsindex) und die Reduzierung des normierten Energieverbrauchs (gemessen in Kilowattstunden (kWh)/Produktionsindex) um 40 Prozent, jeweils gegenüber dem Basisjahr 2006 bis 2010.
Weitere Informationen zum Klimaschutzplan von AMD finden Sie auf der entsprechenden Website.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.