Mit seiner neuen "Zero Carbon"-Initiative möchte Dell die Energie-Effizienz seiner Produkte steigern und die Emissionen von Schadstoffen reduzieren. Dells neue "Zero Carbon"-Initiative umfasst Analysen zur Umweltverträglichkeit von IT-Produkten entlang ihres Lebenszyklus, Untersuchungen zur Auswirkung von Dells Geschäftsbetrieb auf das Klima sowie die Reduzierung der CO2-Emissionen. Im Rahmen der "Zero Carbon"-Initiative nimmt Dell auch seine Zulieferer in die Pflicht, ihre Treibhausgas-Emissionen offenzulegen, um gemeinsam Strategien zu erarbeiten, mit denen die Umweltbelastungen reduziert werden können, so Dell in einer Aussendung. Nach eigenen Angaben setzt Dell seine Zulieferer hier stark unter Druck: Zulieferer, die ihre Emissionen nicht offenlegen, werden herabgestuft, was sich negativ auf das Geschäftsvolumen mit Dell auswirken kann.
In 50.000 Computer seines eigenen IT-Netzwerks hat Dell zudem einen so genannten "Power Management Pilot" eingesetzt. Dadurch konnte das Unternehmen bislang über 13 Millionen kWh Elektrizität sparen, was einer Vermeidung von etwa 8.500 Tonnen Kohlendioxid und jährlichen Ersparnissen von 1,8 Millionen US-Dollar entspricht. Darüber hinaus ist Dells "Plant a Tree for Me"-Programm ab sofort auch in Europa verfügbar. Im Rahmen dieses Programms pflanzen die Non-Profit-Organisationen "The Conservation Fund" und "Carbonfund.org" immer dann einen Baum in bewirtschafteten Wäldern, wenn Kunden beim Erwerb eines Dell-Desktops 4,50 Euro und beim Kauf eines Dell-Notebooks 1,50 Euro spenden. Alle Gelder, die Dell mit "Plant a Tree for Me" erhält, stellt das Unternehmen seinen beiden Partnern zur Bepflanzung von Wäldern zur Verfügung. Michael Dell wird zudem alle Spenden in den ersten drei Monaten des Programms aus eigener Tasche verdoppeln.
"Unser Ziel ist klar: Wir wollen bei der Einführung neuer Umwelt-Standards in unserer Branche die Vorreiterrolle einnehmen", sagt Michael Dell, Chairman und CEO von Dell. "Unser Anliegen ist es, IT für unsere Kunden zu vereinfachen und Lösungen zu finden, mit deren Hilfe wir die Umweltbelastung unserer Produkte reduzieren können. Dell trägt seinen Teil dazu bei, das Klima zu schützen, indem wir Energie-effiziente IT-Lösungen bieten und umweltverträgliche Prozesse verwenden, die andere hoffentlich übernehmen."
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.