Der US-Starttermin für das zu Beginn des Jahres vorgestellte Apple iPhone steht fest. Wie in neuesten Werbespots des Unternehmens zu sehen ist, wird das mit Spannung erwartete Gerät ab 29. Juni beim Netzbetreiber AT&T um 500 bis 600 US-Dollar zu kaufen sein. Aufgrund der hohen Nachfrage ist davon auszugehen, dass es bei der Markteinführung zu Lieferengpässen kommen wird. Bislang zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben über eine Million Interessenten am neuen iPhone. Branchenexperten rechnen damit, dass eine künstliche Kontingent-Verknappung den Hype um das Handy noch weiter verlängern könnte.
Während die Branche dem US-Marktstart entgegenfiebert, wollen die Gerüchte um das Apple-Handy indes nicht verstummen. Erst vor wenigen Tagen hatten Medienberichte für Aufsehen gesorgt, der taiwanesische Hersteller Quanta habe einen Vertrag mit Apple über die Produktion von fünf Mio. UMTS-fähigen iPhone-Geräten abgeschlossen. Während sich das betroffene Unternehmen in eisernes Schweigen hüllte, schnellten die Aktienkurse von Quanta vergangenen Mittwoch in die Höhe. Apple zählt neben Dell, HP und Compaq zu den Notebook-Kunden von Quanta.
Bei einem anderen Thema, nämlich ob auf dem iPhone Applikationen unlizenzierter Dritthersteller nachträglich installiert werden können, hat Steve Jobs persönlich etwas Licht in die Sache gebracht. Jobs zufolge führt die Installation von derartigen Applikationen zu einer schlechteren Zuverlässigkeit und Stabilität. Beim Erstgerät werde eine derartige Erweiterung abseits der bereits installierten Applikationskomponenten nicht möglich sein, so Jobs anlässlich einer Konferenz in der Vorwoche.
Ein genauer Starttermin für Europa steht bislang noch nicht fest.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.