Hauppauge wird auf der CeBIT 2007 zahlreiche neue Produkte rund um digitales Fernsehen am PC und Notebook vorstellen. Verschiedene Produkte sind HDTV-tauglich und über das neue auf USB-basierte WinTV-CI für die Wiedergabe verschlüsselter TV-Programme vorbereitet.
Als Neuheiten aus dem Bereich digitalen Satellitenfernsehens werden die PCI-Karte WinTV-NOVA-S2-HD und die externe USB2-TV-Lösung WinTV-NOVA-S-USB2 präsentiert. Den Part der HDTV PCI-TV-Karte nimmt die WinTV-NOVA-S2-HD ein. Die TV-Karte unterstützt den Empfang von DVB-S- und DVB-S2-Programmen und stellt somit eine preiswerte Variante zur bereits erhältlichen WinTV-HVR-4000 dar, die als hybride PCI-TV-Karte zusätzlich für den Empfang von analog TV/Radio und DVB-T sowie das Überspielen analoger Videos über einen integrierten Stereo-Audioeingang sowie eine S-Video-/Composite-Video-Buchse vorbereitet ist. Interessierte Messebesucher können den Empfang von HDTV-Programmen unter Vista und Win XP nach der DVB-S2-Norm im Rahmen einer Vorführung am Stand von Hauppauge erleben. Das neue USB WinTV-CI für den Empfang von verschlüsselten TV Sendern ist ein weiteres Highlight.
Neben dem zukunftsträchtigen Thema HDTV und Empfang von verschlüsseltem TV am PC zeigt Hauppauge zusätzlich neue Produkte rund um mobiles Fernsehen am Notebook. Geeignet für Microsoft Windows Vista stellt Hauppauge mit der WinTV-HVR-1400 seine erste ExpressCard vor. Als Einbaukarte in den PC zeigt Hauppauge mit der WinTV-HVR-1700 seine erste PCI Express-TV-Karte für den Empfang von analog TV/Radio und DVB-T. Bei beiden TV-Lösungen lassen sich alle wichtigen Funktionen über eine IR-Fernbedienung steuern.
Das Thema Diversity-Technologie begleitet Hauppauge mit der WinTV-NOVA-TD-500 und den WinTV-NOVA-TD-Stick. Der Doppeltuner der WinTV-NOVA-TD-500 ist für den DVB-T-Empfang ausgelegt. Wird nur ein Programm betrachtet, arbeitet die TV-Karte im Diversity-Modus. Bei gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe von TV-Programmen schaltet die TV-Karte den Diversity-Modus automatisch ab. Für den mobilen Einsatz ist der WinTV-NOVA-TD-Stick ausgelegt, der bequem über die USB2-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Ausgestattet mit Dual DVB-T-Tuner- und Diversity-Technologie bietet der über die USB2-Schnittstelle angeschlossene TV-Stick besten Empfang im mobilen Einsatz als auch in Empfangsregionen mit schwacher DVB-T Sendeleistung.
Die Markteinführung der neuen Produkte erfolgt schrittweise bis Mitte des Jahres. Erste Preise werden auf der CeBIT am Stand von Hauppauge bekannt gegeben.
Hauppauge auf der CeBIT 2007: Halle 21, Stand C09
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.